Lean Intensiv Praxis-Workshop
«Zuerst Lean, dann Industrie 4.0»
Der Praxis-Workshop wird in deutscher Sprache geführt.
Sie wollen Ihr Unternehmen für die digitale Zukunft fit machen und beabsichtigen Prozesse zu optimieren und Lean Kultur als Ganzes zu implementieren? Dann sind Sie hier richtig.
Herausforderung
Die Schweizer Industrie ist im Bereich Effizienzsteigerung gefordert. Gute Vorsätze reichen nicht mehr aus, es braucht einen klaren Umsetzungsplan.
Workshop-Ziele
Sie wollen sich in Ihrem Unternehmen bezüglich Produktion und Logistik verbessern, einen neuen Fertigungsbereich um- oder aufbauen? In diesem Workshop bekommen Sie einen Einblick über die Chancen und Notwendigkeiten einer schlanken «SmartFactory». Ausserdem erleben Sie eine weltweit erprobte Vorgehensweise, um Produktion und Logistik höchst effizient aufzubauen.
Inhalt
- Grundlagen Lean Management
- Lean Werkzeuge und deren Wirkung
- Lean Controlling (Führung durch Kennzahlen)
- Umsetzungsmethoden zur erfolgreichen Lean Einführung
- Fliessen, Ziehen, Takten, 0-Fehler Kultur
- Die ideale Fertigungslinie gestalten
- Ergonomische Arbeitsplatzbetrachtung
- Flexible Versorgungskonzepte
- Lean ist Veränderung (Change Management)
Unser Tipp
Besuchen Sie den Praxis-Workshop als interdisziplinäres Team aus Ihrem Unternehmen oder fragen Sie nach einem firmeneigenen Workshop.

Wichtige Infos
Terminauswahl:
Mittwoch, 24. März 2021
Mittwoch, 30. Juni 2021
Dienstag, 07. September 2021
Zeit:
jeweils 08.30 – 16.30 Uhr
Kosten:
CHF 750.– ohne MWST, pro Person, Sonderkonditionen für Gruppen auf Anfrage (inkl. Workshop-Unterlagen, Getränke und Lunch, Zertifikat)
Ort:
Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG
Heinrich-Stutz-Strasse 20
8902 Urdorf
Auskunft:
Herr Reto Gruber
Direkt +41 44 736 63 24
Fax +41 44 736 63 00
reto.gruber@brw.ch
Programm
08.30 – 12.00 Uhr:
- Abstimmung Wissensstand Teilnehmende
- Erfahrungsaustausch
- Historie und Entwicklung von Lean Management
- Methoden und deren Wirkung
- Planspiel Push-Pull und Prozessgestaltung
- Lunch
13.00 – 16.30 Uhr:
- Clevere Materialversorgungskonzepte
- Produktionsplanung und -steuerung
- Nachhaltige Unternehmenskultur
- Change Management (Softfacts)
- Lean Transformation planen
- Vorbereitung auf Industrie 4.0
Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden nach deren Eingang berücksichtigt.