Wie Bewegung und Präzision vereint werden
Der Begriff «Lineartechnik» kann beim ersten Hören Fragen aufwerfen. Doch Moritz Vogler, Vice President des Geschäftsbereichs Minirail bei Schneeberger, beschreibt die Spezialität des Unternehmens ganz simpel: «Stellen Sie sich einfach eine Schublade vor, die man entlang zweier Führungsschienen auf einer Achse vor- und zurückbewegen kann.» Die Führungen, welche Schneeberger für die Industrie herstellt, seien im Prinzip damit vergleichbar – nur arbeiten sie natürlich ungleich präziser und sind für weitaus höhere Lasten ausgelegt. Diese Kunst der hochpräzisen linearen Bewegung bildet das Fundament des Unternehmens Schneeberger, dessen Produktpalette von grossen Profilschienenführungen und komplexen Positioniersystemen bis hin zu Mineralgussbetten sowie Miniaturführungen reicht, die auf Wunsch mit integrierten absoluten oder inkrementellen Messsystemen versehen werden können.
Letztere kommen vor allem in der Medizintechnik, der Halbleiterfertigung sowie der Messtechnik zum Einsatz. Hier steht nicht das Bewegen hoher Lasten im Vordergrund, sondern höchste Präzision, eine hohe Wiederholgenauigkeit sowie Zuverlässigkeit auf engstem Bauraum. Die Minirails und Slides mit integrierten Messsystemen von Schneeberger sind genau darauf ausgelegt. «Wir müssen in diesen Einsatzfeldern Positioniergenauigkeiten im einstelligen Mikrometerbereich realisieren, teilweise darunter.»
Die Werte eines Familienbetriebs
Die Grundlage des Erfolgs bildet eine einzigartige Unternehmenskultur: Schneeberger agiert als Familienunternehmen, das konsequent auf Langfristigkeit setzt. Dies spiegelt sich in einer Innovationsfreude wider, die sich nicht von kurzfristigen Marktzyklen beirren lässt. «Wenn wir von der Idee eines Produktes überzeugt sind, halten wir daran fest.» Dieses Vertrauen in die eigene Innovationskraft, gepaart mit einem unerschütterlichen Fokus auf Qualität, Kundennähe und Liefertermintreue, ist das Erfolgsrezept des Unternehmens.
Auf diese bewährten Stärken beruft man sich auch in den aktuellen Zeiten, die für viele Industrien äusserst turbulent sind. Statt innezuhalten, verfolgt Schneeberger eine antizyklische Strategie. Die Eröffnung eines dritten Werkes in Roggwil ist ein klares Bekenntnis zum Standort Schweiz, zum Wachstum – und setzt zudem ein Zeichen des Vertrauens in die Zukunft. «Wir bereiten uns auf den Aufschwung vor, denn dieser kommt», betont der Vice President mit Überzeugung. Diese Phasen des Wandels nutzt man derzeit als Chance, um neue Produkte zu entwickeln, das Portfolio strategisch auszubauen, interne Prozesse kritisch zu hinterfragen und Neues auszuprobieren, was unter Volllast nicht möglich wäre.
Es passt zum innovativen Mindset von Schneeberger, dass man gleich zwei Spiralautomaten «TwistPro» von Brütsch/Rüegger Tools im Einsatz hat. Denn dank smarter Software unterstützt dieser Betriebe aller Art beim Waren- und Werkzeugmanagement und kann u.a. Handschuhe oder Schutzbrillen rund um die Uhr ausgeben. Dadurch werden Firmen agiler, sparen Geld – und erhöhen ihre Arbeitssicherheit.
Sie möchten mehr erfahren?
Alle Informationen finden Sie hier: https://info.brw.ch/solutions/c-teile-management-next-level