Metron: Kompromisslose Qualität im Dienste der Kundenzufriedenheit

Projekt für die Kalibrierung von M1 Gewindelehrringen erfolgreich abgeschlossen: Brütsch/Rüegger Tools liefert und installiert bei Metron Measurement SA ein Konturenmessgerät ConturoMatic TS-X für maximale Präzision und Effizienz.

«Die Messung der Messung» ist das Motto der Metron Measurement SA. Das Unternehmen mit Sitz in Quartino gehört zu den führenden SCS-akkreditierten Laboren der Schweiz und strebt bei Kalibrierungs- und Messdiensten das höchste Qualitätsniveau an. Metron verbessert kontinuierlich sein Qualitätssystem und das Know-how seiner Techniker, um den wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Regelmässige Investitionen sichern dabei den hohen Standard.

Für die Kalibrierung von Gewindelehren nutzt Metron das Konturenmessgerät ConturoMatic TS-X mit erweiterter Gewindeauswertung. Das Gerät arbeitet mit dem Tastschnittverfahren, erfasst exakte Gewindeprofile und analysiert diese normgerecht in der Prüfmittelsoftware.

Der Anwendungsbereich des ConturoMatic-Systems geht jedoch über die Kalibrierung hinaus: Es wird auch in der Fertigungs- und Qualitätssicherungstechnik eingesetzt, um geometrische Formen (Winkel, Radien, Abstände, Parallelität) und Oberflächenbeschaffenheit (Rauheit) von Bauteilen zu prüfen.

Die Vorteile des Konturenmessgerät
ConturoMatic TS:

  • Präzise und vielseitig: Ideal für Konturen- und Profilmessungen in Qualitätssicherung, Uhren-, Medizin- und Automobiltechnik.
  • Exakte Ergebnisse: Misst äussere und innere Konturen mit hoher Wiederholgenauigkeit.
  • Höchste Präzision: Gesamtfehler von +/- (0.85 + L/100) μm für kleinste Toleranzen.
  • Technische Highlights: Robuste Bauweise, 250 x 320 mm Messbereich, Granitführung und motorisch geregelte X- und Z-Achsen.

Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne unter sales@brw.ch


Das neue ConturoMatic-System sichert uns langfristig die von unseren Kunden geforderte, kompromisslose Qualität und hilft uns zugleich, unsere Prüfprozesse effizienter zu gestalten.
Alessandro Capone
CEO & Laboratory Manager
Metron Measurement SA

Höhere Präzision und mehr Effizienz

«Das neue ConturoMatic-System sichert uns langfristig die von unseren Kunden geforderte, kompromisslose Qualität und hilft uns zugleich, unsere Prüfprozesse effizienter zu gestalten», erklärt Alessandro Capone, Business Administration & Laboratory Manager bei Metron Measurement SA. Mit der Implementierung ist man das erste SCS-akkreditierte Prüflabor in der Schweiz, bei dem die Kalibrierung von Gewindelehrringen ab einem Innendurchmesser von 1.0 mm präzise messbar ist.

Präzise Konturenmessung mit dem ConturoMatic TS-X – für höchste Messgenauigkeit in der industriellen Fertigung.
Gewindemessung im Detail – das ConturoMatic TS-X ermöglicht eine präzise Analyse selbst kleinster Gewindelehrringe.

«Mit dem ConturoMatic können wir jetzt die Anforderungen von Kunden aus der Uhrenindustrie und der Medizintechnik erfüllen, bei denen das Profil des Gewindes ebenso wichtig ist wie der Durchmesser», sagt sich Alessandro Capone. Das neue Messgerät ersetzt nicht das vorherige Verfahren, sondern ist eine Ergänzung, die es ermöglicht, das Angebot zu erweitern und neue Kunden zu gewinnen. Metron Measurement SA ist damit aktuell das einzige Labor in der Schweiz, das SCS-Kalibrierungen für kleine Gewindelehrringe ab 1.0 mm anbieten kann, was einen grossen Wettbewerbsvorteil darstellt. Zudem hat die Einführung des ConturoMatic TS-X zu messbaren Verbesserungen in der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit geführt und Metron Measurement SA als führendes Unternehmen in der Präzisionskalibrierung positioniert.

Dokumentation und Auswertung – zertifizierte Kalibrierungen garantieren maximale Rückverfolgbarkeit und Qualität.
Messprozess in Aktion – effiziente Kalibrierungen durch die nahtlose Integration des ConturoMatic TS-X.
Mit dem ConturoMatic können wir jetzt die Anforderungen von Kunden aus der Uhrenindustrie und der Medizintechnik erfüllen, bei denen das Profil des Gewindes ebenso wichtig ist wie der Durchmesser.
Paolo Migliaccio
Sales & Technical Support
Metron Measurement SA

Neue Kunden dank SCS-zertifizierter Kalibrierungen

Zusammen mit der Inbetriebnahme des neuen Messgerätes wurde der Prüfprozess durch den Schweizer Akkreditierungsdienst (SAS) zertifiziert. Das Ausstellen von SCS-Zertifikaten für Kalibrierungen ermöglicht es, neue Kunden zu gewinnen. Denn zertifiziere Kalibrierungen werden mit ständig wachsenden Anforderungen an nachvollziehbare Qualität und Rückverfolgbarkeit von Messergebnissen immer häufiger erforderlich. Ausserdem konnte das Unternehmen in neue Märkte vordringen, die zuvor ohne Zertifizierung nicht zugänglich waren.

Neue Kunden dank SCS-zertifizierter Kalibrierungen.
SCS-zertifizierte Gewindelehren – Rückverfolgbare Qualität für anspruchsvolle Anwendungen.

Volle Unterstützung durch Brütsch/Rüegger Tools

Die Entscheidung zu Gunsten der ConturoMatic fiel wegen der erreichbaren Präzision im Vergleich zu anderen Konturmessgeräten. «Eine wichtige Rolle spielte aber auch die Zuverlässigkeit und die Möglichkeit, komplexe Kalibrierungen im Haus durchführen zu können. Damit haben wir die Durchlaufzeiten verkürzt und die Produktivität insgesamt gesteigert», berichtet Alessandro Capone. Das Konturenmessgerät hat die Erwartungen vollständig erfüllt und ist fest in den Kalibrierungsprozess integriert. Die Kundschaft profitiert von höherer Präzision und von verkürzten Durchlaufzeiten.

Durch enge Zusammenarbeit mit Metron entstand ein individuell konfiguriertes System, perfekt auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt.
Marco Sutter
Servicetechniker «Messtechnik»
Brütsch/Rüegger Tools

Geliefert und installiert wurde das moderne Messgerät von Brütsch/Rüegger Tools in Urdorf. «Zuvor wurden umfangreiche Vorarbeiten und intensive Tests durchgeführt», berichtet Messtechnik-Fachspezialist Marco Sutter von Brütsch/Rüegger Tools. «Unsere Fachspezialisten haben dabei eng mit Metron Measurement SA zusammengearbeitet, um die beste Lösung bereitstellen zu können.»  Im Ergebnis wurde ein System installiert, das mit zahlreichen Optionen exakt auf den Bedarf konfiguriert wurde. «Es ist also kein Produkt ‚von der Stange‘, sondern individuell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst», erklärt Marco Sutter.


Fazit: Perfekt unterstützt – von Expertise bis Service

Gemeinsam erfolgreich: Alessandro Capone und das Team von Metron profitieren von der kompetenten Unterstützung durch Brütsch/Rüegger Tools.

«Die grosse Erfahrung, die Brütsch/Rüegger Tools bei der Installation und Inbetriebnahme komplexer technischer Lösungen besitzt, war bei der reibungslosen Einführung des neuen Messgerätes definitiv ein enormer Vorteil», sagt Alessandro Capone. Alle Fristen und Vorgaben wurden wie vereinbart erreicht. Während der Implementierungsphase wurde man durch Mitarbeiterschulungen und einen umfassenden technischen Support kompetent unterstützt.

Brütsch/Rüegger Tools bietet rund um die Konturenmessgeräte der Baureihe ConturoMatic ein vollständiges Dienstleistungspaket an. Es reicht von der Installation, Inbetriebnahme und Kalibrierung bis hin zu Anwender- und Aufbauschulungen, der Softwarepflege und dem technischen Kundendienst durch Fachspezialisten.


Über das Unternehmen Metron

Die Metron Measurement SA ist ein unabhängiges, SCS-akkreditiertes Kalibrierungslabor für die Messgrössen Länge, Kraft, Drehmoment und Elektrik. Metron ist bekannt für innovative Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Umweltbelastungen zu reduzieren.

Zum Portfolio gehören unter anderem umfassende Kalibrierdienstleistungen für Industriekunden, beispielsweise in der Medizintechnik, in der Pharmaindustrie, im Maschinenbau und der Lebensmittelindustrie.

Das Unternehmen bietet sowohl Vor-Ort-Kalibrierungen als auch Kalibrierungen in eigenen Laboren an und sichert seinen Kunden die Einhaltung von Qualitätsstandards und von gesetzlichen Anforderungen.

Steckbrief

  • Gegründet: 2005
  • Standort: Quartino, Schweiz
  • Branche: Messtechnik
  • Mitarbeitende: 12
  • Zertifizierung: ISO 17025:2017 und SN EN ISO/IEC 17025:2018

Labor

  • Höhe: 206.41 m ü. M.
  • Lokale Schwere: 9.806004 ± 0.000057 m/s²
  • Breite: 46° 09' 1.9"
  • Länge: 8° 54' 42.3"
  • Atmosphärendruck: 0.98804 ± 0. 00981 bar
     

Sie haben Interesse an den Services von Metron? Hier geht es zur Website des Unternehmens: metron-labo.ch


Das SCS-Zertifikat der Metron Measurement AG wurde 2024 erneuert und ist bis 2029 gültig.
Mit der Software von Metron können Sie Ihre Messgeräte online verwalten, in Echtzeit aktualisieren und die volle Kontrolle behalten.
Der Laserbeschriftungsservice von Metron sorgt mit präzisen Gravuren für eine eindeutige und dauerhafte Kennzeichnung Ihrer Geräte.
Kalibrierung und Reparatur – die autorisierten Services von Metron gewährleisten schnelle und zuverlässige Wartungslösungen für Ihre Messgeräte.
Metron übernimmt die Kalibrierung Ihres Geräteparks, einschliesslich Längen-, Elektro-, Drehmoment-, Temperatur-, Feuchtigkeits- und Druckmessgeräten.
Unser ISO/IEC 17025:2017-akkreditiertes Qualitätsmanagement garantiert präzise und zuverlässige Messergebnisse nach höchsten Standards.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Füllen Sie bitte das Kontaktformular aus, wir setzen uns gerne mit Ihnen in Verbindung.